Technology
Henekens ESG-Compliance: Einrichtung innerhalb eines Tages
Angesichts der ab 2026 verpflichtenden ESG-Berichterstattung hat die Heneken Group, ein Recycling-Unternehmen mit Standorten in Europa, den USA und Asien – eine Partnerschaft mit SmartHead geschlossen, um ihre Compliance effizient aufzusetzen und ihre Nachhaltigkeitsgeschichte überzeugend zu vermitteln.
Dank der intuitiven, von ihrer Hausbank empfohlenen SmartHead-Plattform konnte das Unternehmen das Onboarding innerhalb eines Tages abschließen und so deutlich komplexere Alternativen vermeiden. Die Zusammenarbeit erleichtert es Heneken, die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen, das Datenmanagement zu straffen und zugleich aussagekräftige Marketingkampagnen zu gestalten, die die Kernmission des Unternehmens – Förderung des Recyclings – unterstreichen.
Recycling steht im Mittelpunkt unseres Geschäfts. Auf den ersten Blick vielleicht kein Trendthema, doch mit SmartHead wollen wir zeigen, dass unsere Arbeit Sinn stiftet – nicht nur für künftige Mitarbeitende, sondern auch für Kundinnen und Lieferantinnen.
Matej Slezak, ESG Manager

Herausforderung
Die Heneken Group betreibt 16 Einheiten in drei Regionen und engagiert sich stark für Umweltschutz. Dennoch sah sie sich mit drei zentralen Problemen konfrontiert:
Regulatorischer Druck
Verpflichtende ESG-Berichterstattung ab 2025, erste Einreichung 2026.Stakeholder-Erwartungen
Die finanzierende Bank verlangt ESG-Kennzahlen in derselben Qualität wie Finanzdaten.Interne Komplexität
Fragmentierte Daten über viele Standorte und begrenzte ESG-Expertise im Haus.
Der ESG-Verantwortliche suchte daher ein Tool, das
Compliance ohne lange Schulungen ermöglicht,
bankkonforme Berichte liefert und
Recycling-Aktivitäten sichtbar macht, um Kundinnen, Mitarbeitende und Lieferantinnen zu begeistern.

Lösung
Vertrauensbonus: Das bestehende Vertrauen der Hausbank in SmartHead sicherte sofortige Rückendeckung aller Stakeholder.
Blitz-Implementierung: Vom Kauf bis zur produktiven Nutzung verging lediglich ein Tag; Mehrbenutzer-Zugänge ließen sich flexibel konfigurieren.
Anschauliches Reporting: Benutzerfreundliche Funktionen verwandeln Daten in aussagekräftige, leicht verständliche Berichte.
Starker Support: Technischer Support und Projektmanagement beschleunigten den Roll-out zusätzlich.
Marketing in Echtzeit: ESG-Kennzahlen können unmittelbar für Kommunikations- und Marketingmaßnahmen genutzt werden.
SmartHead war für mich ein schneller Erfolg – ein benutzerfreundliches Tool, dem unsere Bank vertraut. Ihr Team ist flexibel und hilfsbereit – das schätze ich sehr.
Matej Slezak, ESG Manager

Ergebnisse
100 % Implementierung in nur einem Tag statt branchenüblichen mehreren Wochen (selbst die schnellsten Referenzprojekte liegen bei 3–5 Arbeitstagen).
Bankbestätigte ESG-Berichte erleichtern Finanzierungsgespräche erheblich.
Datenbasiertes Storytelling: Recycling-Erfolge lassen sich nun faktenreich in Kampagnen hervorheben.
Weniger manueller Aufwand bei der Datenerfassung, mehr Zeit für strategische ESG-Arbeit.
Gestärktes Wir-Gefühl: Die klare Verbindung von ESG-Kennzahlen und Recycling-Mission erhöht den Stolz der Mitarbeitenden und fördert die Kundenbindung.